Ballett & Jazz Dance
mit Claudia Olef
Allen meinen Schülerinnen und Schülern möchte ich die Freude am Tanzen vermitteln, so dass sich diese Passion in eine Liebe entwickelt, die sie ewig begleitet.
– So wie bei mir. –
Mein übergeordnetes Unterrichtsziel ist, dass wir unsere Tanzfreude ausleben und unser tänzerisches Vokabular erweitern.
Diszipliniertes, konsequentes Training führt zu Erfolgserlebnissen und entwickelt Freude am Lernen. Die daraus resultierende Zufriedenheit begleitet uns über die Woche und nimmt positiven Einfluss auf unsere Physis und Psyche.
Mit Begeisterung unterrichte ich seit 1985 künstlicherischen Tanz. Ich erlebe mit großer Freude wie wunderbar es ist, mit Kindern, Jungendlichen und Erwachsenen zu arbeiten. Ich sehe wie aus “wackeligen” Anfängern – sehr gute Tänzer/innen und aus kleinen süßen “Mäuschen” – kesse Teenager werden. Ich habe das große Privileg auf die Entwicklung meiner Schülerschaft einzuwirken und beobachte mit einem tiefen Gefühl des Glücks wie es mir gelingt, meine Liebe zum Tanz an meine Elevinnen und Eleven weiterzugeben.
Um kein Geld der Welt möchte ich meinen Beruf mit dem eines Anderen tauschen!
Claudia Olef
unterrichtet das russisch/sowj. Waganowa System nach der Borrmann Methodik
und ist für die Klassen 1, 2 und 3 in dieser Methodik zertifiziert.
Sie ist als geprüfte Tanzpädagogin vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur RLP eine anerkannte Lehrerin zur Vorbereitung auf die professionelle Ausbildung zur Tänzer/in, Ballettpädagoge/in
und Musicaldarsteller/in.
Mein Leitbild
Ballettunterricht bedeutet mehr, als die Technik des klassischen akademischen Tanzes beizubringen.
Ballettunterricht erzieht für das Leben.
Zusätzlich wird der Focus auf Folgendes gelegt:
Ästhetik, Höflichkeit, Geduld, Ausdauer, Freude am Lernen, Kunsterziehung, Musiktheorie
Mein Leitbild
Ballettunterricht bedeutet mehr, als die Technik des klassischen akademischen Tanzes beizubringen.
Ballettunterricht erzieht für das Leben.
Zusätzlich wird der Focus auf Folgendes gelegt:
Ästhetik, Höflichkeit, Geduld, Ausdauer, Freude am Lernen, Kunsterziehung, Musiktheorie
Ästhetik
z.B.: Wir kommen immer gepflegt zum Unterricht und achten auch außerhalb des Unterrichts auf unsere Haltung und unser Erscheinungsbild.
Höflichkeit und gutes Benehmen
Wir nutzen freundliche, höfliche Umgangsformen mit unseren Mitmenschen.
Geduld Ausdauer, Freude am Lernen
Die Götter haben vor den Erfolg den Schweiß gesetzt! Die Kinder lernen bei mir, dass es auch nötig ist etwas Ungeliebtes durchzustehen (bspw. Spagattraining), um dann nach einiger Zeit
…
Erziehung zur Kunst und Musiktheorie
Die Schüler/innen hören bei mir nicht nur klassische Musik zu der sie tanzen. Die klassische Musik wird erfahren, indem ich den Elevinnen und Eleven die Handlungen der Ballette
…
Präsentationstage
Einmal jährlich führen meine SchülerInnnen das Gelernte in Form eines Präsentationstages im Ballettsaal ihrem Publikum vor.
Große Aufführungen im Theater gehören ebenfalls zur meinen Zielen.
Kurse
Kursplan
mittwochs
14:30 – 15:15 Uhr
Vorschultanzerziehung I (ab 4 Jahre)
15:15 – 16:00 Uhr
Vorschultanzerziehung II (Vorschulkinder)
16:00 – 17:00 Uhr
Kinderballett (1.+2. Schuljahr)
17:00 – 18:00 Uhr
Klassisches Ballett (3.-5. Schuljahr)
18:15 – 19:30 Uhr
Klassisches Ballett Jugendliche/Erwachsene
19:30 – 20:30 Uhr
Jazz Dance Jugendliche/Erwachsene
Hier finden Sie unseren aktuellen Kursplan (auch zum Download).
Alle Kurse starten am 05. Oktober und finden regelmäßig statt.
Sollte der Kurs bereits voll sein, werden die Kurse bei Bedarf auf den Donnerstag erweitert.
Preise
Eine einmalige Schnupperstunde kostet 10 €.
Unser Anmeldeformular finden Sie hier.